WNTV-Beitrag Hallenfliegen
Verlängerung der Betreiberregistrierung bei der Austro Control
Nachfolgend findet ihr die ersten Informationen vom Österr. Aeroclub betreffend der Registrierungsverlängerung. Die meisten Registrierungen verlieren mit Jänner 2024 ihre Gültigkeit. Bitte beachtet dies, da das Fliegen ohne gültige Registrierung auf unserem Flugplatz untersagt ist.
- Zur Verlängerung ist ein Benutzerkonto anzulegen (siehe Video)
- Nach dem Anlegen des Benutzerkontos ist die bestehende Betreiberregistrierung mit dem Benutzerkonto zu verknüpfen
- Das Passwort dazu ist die dreistellige PIN-Nummer (ist auf der Rechnung als fettgedruckter Zusatz zur Registriernummer ersichtlich)
- Hat man die Rechnung nicht mehr, ist mit einem Klick auf „Passwort vergessen“ alternativ das Datum der Registrierungsbestätigung das neue Passwort
- Laut Aussage der Behörde wird man ungefähr 3 Wochen vor Ablauf der Registrierung bei einem Einstieg in das Benutzerkonto durch einen Flyer zur Registrierungsverlängerung geleitet
- Die Verlängerung wird € 30.- + Mwst. kosten und ist durch die ACG Gebührenverordnung festgelegt
- Bezahlung wie bei der Erstregistrierung nur mit Kredit- oder Debitkarte möglich
- Die bestehende Betreibernummer bleibt erhalten
- Auch wenn man nicht sofort nach Ablauf der Registrierdauer verlängert, bleibt die Nummer erhalten!
Hallenfliegen 2023/24

Termine 2023


EU-VO & Artikel 16
Die max. Flughöhe auf unserem Platz beträgt bis auf weiteres 120m über Grund. Registrierung und Kenntnisnachweis sind seit 01.01.2023 für alle Piloten verpflichtend.
Hallenfliegen

WN-TV Beitrag Sommerfliegen

Modellflug-Bibliothek
Interessierte Mitglieder können sich ab sofort Zeitschriften, Bücher usw. kostenlos beim Verein ausleihen.
Ansprechperson Walter/Josef
HALLENFLIEGEN 2021/22
Aufgrund der angespannten Covid-Situation und Nichtverfügbarkeit der Halle in der Arena Nova müssen wir unser Hallenfliegen leider auch heuer wieder absagen.

Anpassung Flugverbotszonen
Mit 01.05.2021 wurden die Flugverbotszonen auf unserem Modellflugplatz neu angepasst. Diese sind von jedem Piloten ausnahmslos einzuhalten. Landeanflüge aus Richtung Nord-West (über die Grube) sind untersagt. Unser Platz wurde Richtung Süden/Süd-West vergrößert und die Start- und Landebahn „verlängert“.
Einzusehen sind die Flugverbotszonen im Schaukasten auf unserem Platz oder hier unter Platzordnung.
Aktuelle Informationen zur EU-Verordnung
Registrierung verpflichtend für alle Piloten unter www.dronespace.at
Bitte beachten! Mindestalter 18 Jahre (bei Nichtvolljährigen muss die Registrierung ein Erziehungsberechtigter o.ä. übernehmen)
Für den Kenntnisnachweis (Drohnenführerschein) gibt es eine Übergangsregelung. Dieser muss erst bis zum 31.12.2022 abgelegt werden. Von Seiten des Aeroclubs wird jedoch empfohlen diesen in nächster Zeit abzulegen.
Zusammenfassung ÖAeC zur Durchführungsverordnung
Aktuelle Online-Ausgabe PROP Magazin 3/20 mit ausführlichem Bericht über das neue EU-Regulativ gültig ab 01.01.2021 LINK
Shooting „Black Hawk“ Bilder
50.Geburtstag Arno Impressionen vom Fest
Tierischer Besuch auf unserem Flugplatz Bilder
Impressionen vom Sommerfest 2020 unter Bilder